Liebe BürgerInnen,
2023 gibt es alle Tiroler Klimatickets um zehn Prozent günstiger.
Mit dieser Aktion federn das Land Tirol und der Verkehrsverbund Tirol die Teuerung ab und ermöglichen den TirolerInnen eine finanzielle Erleichterung im Bereich der Mobilität.
Das Klimaticket Tirol kostet damit 467,64 Euro (statt 519,60 Euro), das Klimaticket U26 238,50 Euro (statt 265 Euro) und das Klimaticket SeniorIn ab 65 Jahren 238,50 Euro (statt 265 Euro).
Liebe Rietzerinnen und Rietzer,
ich möchte Euch darüber informieren, dass der neue Parkplatz für die Besucher unserer Wallfahrtskirche zum Hl. Antonius, kurz vor der Fertigstellung steht.
Mit freundlichen Grüßen
Eurer Bürgermeister
Liebe Rietzerinnen und Rietzer,
wir dürfen Euch darüber informieren, dass ab sofort ein öffentlich zugänglicher Defibrillator in unserer Gemeinde verfügbar ist.
Im Eingangsbereich vom Haus der Generationen ist das Gerät montiert und jederzeit zugänglich. Im Notfall kann das Gerät selbstverständlich in Anspruch genommen werden.
Die entsprechende Positionierung ist auch bei der Leitstelle Tirol und im Definetzwerk hinterlegt und wird bei Bedarf entsprechend angewiesen und unterstützt. Sollte also bei einem medizinischen Notfall die 144 gewählt werden und der Defi in entsprechender Reichweite sein, dann wissen die MitarbeiterInnen der Leitstelle Tirol Bescheid und können entsprechend darauf hinweisen und telefonisch unterstützen.
Die Handhabung des Gerätes ist einfach und unkompliziert.
Sollte der Defi aufgrund eines Notfalles in Verwendung gewesen sein, dann bitte bei der Gemeinde melden, dass das Gerät wieder aufgerüstet werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Bürgermeister
Am Mittwoch, 7.12. wurde die Spende und ein Brotkorb von Gitti Kuen und Veronika Witting übergeben.
Foto von rechts:
Monika Rofner (Lebensmittel/Vinzenzgemeinschaft)
Doris Stippler (Obfrau Vinzenzgemeinschaft)
Gitti Kuen (Dorfbücherei Rietz)
Hansjörg Kathrein (Rotes Kreuz/Lebensmittel)
Diesen Sommer konnte sich der Jugendraum über besonderen Besuch freuen: Am Freitag, den 26.08.2022 konnten Bgm. Ing. Mst. Gerhard Krug und Jugendreferent und Gemeinderat Mario Meinschad die Staatssekretärin Claudia Plakolm und die Vizepräsidentin des Tiroler Landtages Sophia Kircher im Rietzer Jugendraum begrüßen. Claudia Plakolm war im Rahmen der "Ehrenamt ist Ehrensache" Sommertour 3 Wochen lang in 9 Bundesländern unterwegs. Als herausragendes ehrenamtliches Projekt in der Jugendarbeit besichtigte sie dabei auch zusammen mit Sophia Kircher unseren Rietzer Jugendraum, der hierbei viel Lob und Anerkennung erhielt. Wir haben uns sehr über den Besuch von Claudia und Sophia gefreut und sagen danke für die interessanten und aufschlussreichen Gespräche.
Unser Jugendraum kann auf einen sehr ereignisreichen Sommer zurückblicken. Neben den vielen Aktionen und Spielen, die Mario Meinschad und sein Betreuer:innen - Team für die Jugendlichen organisiert hatten, konnte sich unser Jugendraum über ein weiteres sehr schönes Ereignis freuen.
Sie erhielten die Auszeichnung "Glanzleistung - junges Ehrenamt" der Europaregion Euregio. Die Auszeichnung wird zusammen vom Land Tirol, der Autonomen Provinz Bozen und der Autonomen Provinz Trient vergeben und ehrt engagierte Freiwillige, die ehrenamtlich im Kinder- und Jugendbereich tätig sind.
Die Verleihung fand am 21. Mai 2022 in der Cantina Rotari in Mezzocorona in Trient statt. Unser Jugendreferent und Gemeinderat Mario Meinschad und alle Jugendlichen und Betreuer:innen, die mitgeholfen haben, wurden dort für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement beim Aufbau und der Betreuung des Rietzer Jugendraumes geehrt und mit dem Rising Star ausgezeichnet. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns über die engagierte und tolle Jugendarbeit in unserer Gemeinde, die Mario und seinen Helfer:innen das ganze Jahr über leisten.
Wir gratulieren unserer Sarah Nairz (Rietz) und dem gesamten Tiroler Team zu ihren hervorragenden Leistungen bei den Nationalen Special Olympics Sommerspielen 2022.
Die 8. Nationalen Special Olympics fanden heuer vom 23. bis zum 28.06.2022 im Burgenland statt. Bei dem sehr bewegenden und für Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen gleichermaßen spannenden Wettbewerb wurde 4 Tage lang und an mehreren Austragungsorten in insgesamt 15 verschiedenen Sportarten gekämpft.
Sehr erfolgreich und an der Spitze dabei war unsere Sarah. Sarah (28) ist gebürtige Tirolerin und wohnt seit 5 Jahren bei uns in Rietz. Sie erkämpfte 2 Mal den ersten Platz und erhielt die Goldmedaille in den Disziplinen Schwimmen und 4 x 50-Meter-Freistil-Staffel. Im 50 Meter Rückenschwimmen ist Sarah zudem österreichische Staatsmeisterin.
Die Gemeinde Rietz freut sich sehr über so viel sportliches Talent hier in unserer Gemeinde und gratuliert herzlich.
© Fotos: privat, Special Sport Tirol, Gemeinde Rietz
Über eine sehr interessante Präsentation zum Thema Jagd konnten sich unsere VolksschülerInnen im März freuen. Am 28.03.2022 waren sie von den Rietzer Jägern zu einer kleinen Ausstellung in den Gemeinderatssaal geladen, wo sie viel Wissenswertes und Nützliches zur Jagd erfahren konnten. Unser Bürgermeister Gerhard Krug, Aufsichtsjäger Gerhard Plattner und unser Waldaufseher Klaus Bradlwarter informierten umfassend und mit viel Anschauungsmaterial über den Zweck, die Funktion und den Nutzen der Jagd für Tier, Mensch und Natur. Auch über die Jagdbräuche und Besonderheiten eines Jagdjahres wurde gesprochen und den Kindern somit ein Stück Natur- und Kulturgeschichte unseres Landes nähergebracht. Ein Danke an alle Beteiligten und vor allem an die kleinen und großen ZuhörerInnen für ihr reges Interesse und den Austausch.
© Fotos Georg Larcher
Bilder: Gemeinde Rietz